Mann geht wieder arbeiten , fühle mich einsam.

Guten Morgen ihr Lieben,

Ich bin nun in der 23 ssw und mein Mann hat nach Abbruch seines Studiums wieder angefangen zu arbeiten. Er arbeitet in einem Möbelhaus und hat eine vertraglich geregelte Arbeitszeit von 07:30 bis 17:00 Uhr, dh eine 48 Stunden Woche, bei einem Verdienst von nicht mehr als 1300€. Da er vorher schon in dieser Firma gearbeitet hat und sehr begeistert von der Tätigkeit war habe ich mich natürlich für ihn gefreut. Nun hat sich allerdings alles anders ergeben und er ist nie vor 20:30 zu Hause, ich fühle mich den ganzen Tag über sehr einsam, natürlich gehe ich ab morgen wieder bis 15 Uhr zur Uni, alles wäre also halb so schlimm, wenn da die schlimmen Gedanken über die nächsten Monate nicht wären, ab Februar werde ich nämlich kürzer treten und größtenteils von zu Hause lernen, im Mai kommt unsere kleine schon und ich habe ehrlich gesagt große Angst davor mit ihr alleine dazustehen, er hat immer gesagt er steht hinter mir und freut sich auch wirklich sehr auf das Baby, aber meine Angst vor Einsamkeit überwiegt. Er will das Thema jetzt beim Arbeitgeber ansprechen aber wir malen uns auf Grund von Erzählungen seiner Kollegen keine große Chancen auf Minderung der Arbeitszeit aus. Ich weiß nicht was ich machen soll, plötzlich fühle ich mich sehr unsicher mit der ganzen Situation, weil ich mir alles anders vorgestellt habe, ich weine sehr oft weil er mir einfach fehlt und wir uns kaum noch sehen, meine SS war nicht leicht bis dato, viele Menschen haben sich von mir abgewandt. Ich bin einfach nur traurig und verzweifelt...

4

< ich fühle mich den ganzen Tag über sehr einsam<
< ich habe ehrlich gesagt große Angst davor mit ihr alleine dazustehen,<
< aber meine Angst vor Einsamkeit überwiegt<
<ich weine sehr oft weil er mir einfach fehlt <
< Ich bin einfach nur traurig und verzweifelt... <

Klingt alles nicht gesund. Du sollstes mal ärztliche Hilfe nehmen.

< keine große Chancen auf Minderung der Arbeitszeit aus.<

Wenn er weniger arbeitet, verhungert ihr.

< viele Menschen haben sich von mir abgewandt.<

Kann ich nachvollziehen. Du wirkst labil und depressiv. Lass dir helfen.

Gruss
agostea

1

Hallo,

Erstmal ist ja zu klären warum dein Mann, obwohl er vertraglich festgesetzte Zeiten hat so viel mehr Arbeitszeit erbringt, bekommt er dafür keinen Freizeitausgleich an anderen Tagen?
Jeden Tag die gesamte Ladenöffnungszeit ist ja schon ziemlich hart.

Ansonsten muss ich sagen es nützt nun mal leider nichts, einer muss ja schaffen gehen für die Familie oder?
Mit Baby solltest du dir nach der Geburt aber recht schnell ein neues Netzwerk an Bekanntschaften aufbauen können, gibt ja genug Kurse und Freizeitgestaltungen mit Kind, wo alle auf einer Wellenlänge sind. Du musst also nicht auf Dauer zuhause sitzen und vereinsamen ;-)
Das mit dem Baby wird sich einspielen und ihr werdet gut klar kommen. Das müssen soooo viele andere Frauen auch, deren Männer unter der Woche auf Montage sind etc.
Habe ich übrigens damals beim ersten Kind auch so hinnehmen müssen, weil mein Mann vor Ort keinen Job gefunden hat.
War doof, klar... Aber wir kamen gut zurecht und am Wochenende war dann ausgiebige Familienzeit.

Wenn sich so gar nichts bei ihm ändern lässt und ihr damit beide unglücklich seid, muss er sich eben doch weiter umorientieren, die Welt scheint er dabei ja auch nicht zu verdienen als das man da keinen anderen Job finden könnte.

LG

2

Hallo,

wie ist es denn dazu gekommen, dass er nun nie vor 20:30 Uhr zu Hause ist? Es ist immer leichter gesagt als getan, aber das wird sich alles einspielen. Ich habe die letzten Monate meiner Schwangerschaft immer sehr genossen, ich war auch alleine ;-).

Kann dein Partner denn Elternzeit nehmen? Dann wärst du zumindest die ersten Wochen nicht alleine. Es ist sicher normal, dass solche Gedanken kommen und ich denke, dass dein Partner sich so gut es geht âuch um das Kind kümmern wird.

Lg

3

Falls du vor der Schwangerschaft auch schon Probleme hattest, deinen Alltag alleine zu meistern solltest du dagegen wirklich etwas unternehmen.
Ist diese Problematik und dein Kopfkino erst mit der Schwangerschaft aufgetreten, dann finde ich das (in einem gewissen Umfang) normal. Unsicherheit was die Zeit mit Kind bringt, Hormone usw spielen einem schon mal einen Streich.
Natürlich wirst du (wie fast jede Mutter) deinen Alltag mit dem Kind alleine bestreiten, von Luft und Liebe alleine kann niemand leben. Und natürlich braucht es Zeit bis sich in deinem neuen Alltag alles eingespielt hat. Ich kenne niemanden, der sich nicht über kurz oder lang mit dieser Veränderung arrangiert hat.
Dir eröffnet sich bald ein ganz neues Leben, logisch das einem da die Knie schlottern können. Falls deine Gedanken nicht neu und wirklich deine Lebensqualität einschränken, dann sprich unbedingt mit deinem Arzt darüber.
Allerdings finde ich den Verdienst für die Arbeitszeit echt gruselig. Oder hast du jetzt schon so extrem geklammert, das er einfach nicht früher Heim will? Dann habt ihr Probleme, an denen ihr wirklich arbeiten solltet.

5

Klär mal mit ihm warum er so viel arbeitet. Will er vielleicht befördert werden oder eine Gehaltserhöhung bekommen?

1300,- klingt wenig, bekommt er dazu noch Provision wenn er was verkauft?

6

Deine Einsamkeit resultiert wahrscheinlich weniger aus den Arbeitszeiten deines Mannes, sondern daraus, dass du kein weiteres Netzwerk hast, also keine Freunde, Verwandten und Bekannten, mit denen du dir die Tage vertreiben kannst.

Dein Mann kann die Problematik sicherlich bei seinem Arbeitgeber ansprechen. Ob das viel hilft, ist allerdings die Frage. Als Wiedereinsteiger nach dem Studium kann man nun mal keine neun-Stunden-Tage erwarten, wenn man etwas erreichen will. Allerdings würde ich schon mal ansprechen, dass ihm für Mehrarbeit ein Ausgleich in Form von Bezahlung oder Zeitausgleich zusteht. Dennoch bin ich der Meinung, dass er an der Arbeitszeit vielleicht erstmal gar nicht viel ändern will. Nicht umsonst praktizieren viele Menschen Mehrarbeit, um etwas zu erreichen.

Du solltest - spätestens nach der Geburt - ein soziales Netzwerk für dich aufbauen. Besuche Kurse mit deinem Baby (PeKiP, Babyschwimmen, Rückbildung, Krabbelgruppe, Stillcafé, etc.). Vermeide es, den ganzen Tag nur zu Hause zu hocken und auf deinen Mann zu warten. Das führt zwangsläufig dazu, dass du vereinsamst.

7

Hallo,
Ich war in genau derselben Situation.ich fand das mit Kind sogar noch schlimmer, weil man sich ohne Kind durch mehr Flexibilität ja dich besser beschäftigen kann und weil mit Kind natürlich viel deutlicher wird, dass das Familienleben so stark beschrankt ist. Mein Mann arbeitet auch in einer Branche, in der man mies bezahlt wird, familienunfreundliche Arbeitszeiten hat und Überstunden (teilweise) unvergutet erwartet werden. Wir gaben ziemlich drunter gelitten. Guter Verdient und wenig Freizeit kann man eine Zeitlang ertragen.Wenig Verdienst und wenig Freizeit ist die Hölle.man reibt sich auf und fragt sich ständig wofür eigentlich. Wir konnten es etwas verbessern, indem er sie einfach stetig weiterbeworben hat. Seit er bessere Arbeitszeiten und einen besseren Verdienst hat, hat es such etwas entspannt.trotzdem steht fest: Richtig gut finanziell wurd es uns erst gehen, wenn ich mit dem Studium fertig bin (er ist elternzeit ist ja fast ein Witz.nichtmal die zwei vatermonate wären drin gewesen).daher will ich dir raten, nutze die Zeit vor dem Baby fur die uni!! Werde bis zur Geburt Workaholic! Du schaffst danach viel weniger ( je nach Temperament des Kindes kaum etwas - mich hat die schlaflosigkeit locker 2 Jahre langer gekostet) und du bemerkst die Einsamkeit nicht so sehr,wenn du sinnvoll beschäftigt bist. Mach aber auch ruhig einen Geburtsvorbereitungskurs.da wirst du andere schwangere kennenlernen.

8

Sorry fur die tippfehler.ich schreibe mit dem Handy (das Smartphone ist mein endgegner)

9

Hallo,

Du klingst, als wärst Du viel mehr als gut ist auf Deinen Partner fixiert. Vielleicht möchte er auch so lange arbeiten, weil Du ihn erdrückst. Du weinst, weil ihr euch nicht so oft seht? Ihr seid ein Paar, lebt zusammen und bekommt ein Kind#verliebt. Aber dennoch hat jeder auch ein eigenes Leben.

Hast Du keine Hobbies, den Du nachgehen könntest? Nutz die Zeit vor der Entbindung, um einen Freundeskreis aufzubauen. Geh in einen Geburtsvorbereitungskurs, da lernst Du sicher andere Mitschwangere kennen, vielleicht freundet ihr euch an. Du studierst, da hast Du doch genügend Leute um Dich, gibt es niemanden, mit dem Du Dich mal treffen könntest?

Dass Du Dir Sorgen machst, wie sich die Zeit mit Baby allein zu Haus gestaltet, kann ich durchaus nachvollziehen. Vielleicht könnte Dein Mann ja auch einen Monat Elternzeit nehmen und ihr geht die erste Zeit zusammen an.

Viele Grüße

Heike

10

Ich denke das was du beschreibst ist leider der Normalfall .
Mein mann ist von morgens 8 - 21 Uhr ausser Haus . Ich bin mit 3 Kindern " alleine".
Gegen die einsamkeit helfen andere Mütter denen es ähnlich geht oder auch ein gut strukturierter tagesablauf.
Am Anfang ist mit Kind alles so neu da wirst du sicher nicht einsam sein glaube ich.