Ständiges Gemotze und Gemecker - ich halte es nicht mehr aus...

Ich wollte mal hören, ob ihr sowas kennt - bei uns zu Hause ist die Stimmung momentan echt mies. Ich erziehe meine beiden Kinder (7 und 4) allein und komme damit eigentlich gut zurecht. Aber es gibt immer wieder Phasen - und im Moment ist es extrem - da komme ich echt an meine Grenzen.

Beide Kinder sind gerade furchtbar bockig. Egal, was ansteht - waschen, Zähne putzen, ins Bett gehen, in die Kita/Schule/Einkaufen/... gehen, eben alle Dinge, die gemacht werden MÜSSEN - werden dadurch extrem erschwert, dass mindestens ein Kind, manchmal auch beide, meckern, zetern, heulen, motzen, weil sie nicht WOLLEN. Ich kann es bald wirklich nicht mehr hören. Gestern morgen hat die Oma an der Tür geklingelt um die Große abzuholen, ich wollte dann mit dem Kleinen los, ihn in die Kita bringen und selbst ins Büro. Da fängt der Kleine aus dem Stand an zu heulen und zu zetern, er will jetzt nicht in die Kita, er will spielen. Das ist ein sehr beliebter Grund. Überhaupt geht es immer wieder darum, dass jemand gerade das, was getan MUSS, nicht tun WILL, sondern etwas was anderes tun WILL.

Meine ganzen Ansprachen zu dem Thema - manche Dinge müssen wir eben machenblablabla - verhallen ungehört, und es geht Minuten später wieder von vorne los.

Weil ich alleine bin und durch den Job im Moment ziemlich belastet bin ist das einfach etwas, was ich so nicht mehr hinnehmen kann. Ich halte es wirklich nicht mehr aus. Es ist auch so schon manchmal sehr schwierig, alles auf die Reihe zu bekommen, und ich habe einfach nicht die Ressourcen, nebenher noch das ganze Geheule und Gemecker aufzufangen. Es geht einfach nicht mehr. Heute morgen hätte ich mich am liebsten heulend ins Bett gelegt, als es schon wieder losging. Oft genug zeter ich auch zurück, worauf ich auch nicht gerade stolz bin. Und ja, ich klinge vielleicht gerade sehr negativ. Ich finde es auch wirklich sehr schwierig.

Gibt es das bei Euch auch? Wie kommt ihr aus dieser Mecker-Falle wieder raus?!?!

11

Hey Meikeike,

fühl Dich mal geknuddelt#liebdrueck#liebdrueck

Ich glaub Du hast ganz gut die Situation bei uns beschrieben, mit dem Unterschied, dass ich 3 Kids habe.... (6, 9 und 10 Jahre).

Ich glaub ich weiss (ziemlich) genau was Du meinst.... diese Phasen eben... die einen ans Ende der nervlichen Belastbarkeit bringen. Diese Dinge, die immer nach Schema F laufen (Tage, Wochen, Monate..) und auf einmal dann kommt diese Phase wie: " Ich will da jetzt nicht hin..." obwohl es jeden Tag gleich abläuft....

Das ist jetzt sicherlich nicht der Erziehungstipp vor dem Herren, den ich Dir gebe, aber auch ich bin manchmal Rat- und Rastlos und folgendes hat bei mir gut funktioniert:

Einen morgen, das gleiche wie bei Dir: "Ich stehe heute nicht auf, ich will heute nicht in die Schule"... Geheule, gejammer und dann das gezicke untereinander... man hat da ja auch immer wieder noch die netten Geschwister die dann auch noch den Senf dazu geben müssen.... danach geheule "ich will keine Zähneputzen" begleitet von geheule um danach dann zu jammern "ich will nicht in die Schule".... naja ich denke Du weiss was ich meine...

Mittags bin ich nach Hause gekommen habe meinen "Törn" gemacht und als die Kinder kamen habe ich mich aufs Sofa gelegt... (abwarten ist nicht meine Stärke - tat aber in dem Moment soooo gut)... dann kam "Mama ich hab Hunger, was gibt es zu essen?"

Ich total los gejammert (theatralisch halt) "Ich will heute kein Essen machen, ich hab kein Bock." Also ehrlich die Gesichter meiner Kinder hättest du sehen sollen....#rofl#rofl

Das habe ich den ganzen Nachmittag durchgezogen immer wieder mit dem gleichen "Geheule"....
Abends sind sie kommentarlos allein ins Bett. Ich hinterher und habe dann gefragt, wie sie den Nachmittag fanden. Natürlich doof das wollten die so auch nicht.

Und wenn es jetzt mal wieder so extrem wird... fange ich mit meinem - natürlich total übertriebenen - Geheule an. Ich brauch wirklich nur so 3 Sekunden dann fagen wir meist an zu lachen und die Kids merken, dass es das auch alles nicht angenehmer macht.

Hilft nicht immer, aber manchmal hat es uns schon aus dier Phase wieder ein wenig raus geholfen.

Wie gesagt, kein Erziehungstipp vor dem Herrn, aber probier es doch einfach mal aus.

LG

Mausi

22

:-)
Wie geil!!!!

Mein Sohn sagt immer (egal, was es zu essen gibt): "Das schmeckt mir nicht!!" Seit mein Mann und ich das auch immer sagen, ist er stumm und isst, was auf dem Tisch steht :-)

LG, Cherish

1

Haben sie denn Erfolg mit dem Motzen? Ich würde das ignorieren.- auch nicht diskutieren . Es wird in die Kita gefahren und basta ! Wenn sie sehen, dass das Trotzen nichts bringt, werden sie es wieder aufgeben.

3

Um Durchkommen oder nicht geht es in dem Fall eigentlich nicht. Das sind ja meistens eben keine verhandelbaren Fragen, sondern Dinge, die gemacht werden MÜSSEN. Also natürlich sage ich nicht ok, dann bleib eben zu Hause und spiele und ich gehe nicht ins Büro. Natürlich müssen sie mit und natürlich putze ich auch bei Gemecker die Zähne. Ich diskutiere eigentlich auch nicht - was gibt es dazu auch schon groß zu sagen, du musst in die Kita und fertig. Es macth mich aber so fertig, dass es trotzdem immer weiter geht und immer wieder gemeckert wird. Der Kleine ist ja nicht blöd und weiß genau, dass er in die Kita MUSS. Er meckert trotzdem, und das nervt einfach immens!

14

<<Ich würde das ignorieren.- auch nicht diskutieren . Es wird in die Kita gefahren und basta ! Wenn sie sehen, dass das Trotzen nichts bringt, werden sie es wieder aufgeben.>>
Genauso sehe ich das auch, denn die Kinder müssen noch öfters das machen, was sie nicht wollen - was muss, das muss - ist einfach so. Dein(e) Ältere(r) muss ja auch in die Schule, da Schulpflicht besteht - und die/der wird auch nicht gefragt (genau wie wir auch nicht, ob wir Lust haben zur Arbeit zu kommen oder nicht). Dinge sind nun mal so, wie sie sind und nicht so, wie man sie gerne hätte. Und wo kämst Du da denn hin, wenn Du da STÄNDIG klein bei und nachgeben würdest?!

weiteren Kommentar laden
2

Also bei Dingen, wie in die Kita brinen gäbe es für mich keine Diskussionen....das MUSS sein

Klinke dich bei anderen Dingen einfach mal ganz aus wie z.Bsp. Zähne putzen, ins Bett gehen etc. ...was jetzt nicht so uuuuuunbedingt wichtig ist.

Ich habe das bei meinen Kindern ab und an mal angewendet um deren Reaktion zu sehen, wenn ich sage. "Heute kannst du aufbleiben solange du willst und brauchst keine Zähne zu putzen."

Diese Gesichter hättest du mal sehen müssen, Glaub mir, spätestens um 21.00 Uhr waren sie auf der Couch eingeschlafen...

4

Natürlich geht er in die Kita - ich rufe natürlich nicht im Büro an und sage, mein Sohn will heute nicht in die Kita, ich komme heute nicht zur Arbeit. Hallo?!

Dass gemacht wird, was gemacht werden muss, setze ich schon durch. Aber es ist sehr anstrengend und aufreibend, das immer gegen einen solchen lautstarken Widerstand tun zu müssen. Das ist mein Problem.

5

Bekannte haben mal den Tipp von einem Kinderpsychologen bekommen, dass Wort "MUSS" Bzw. "MüSSEN" konsequent wegzulassen. Sie sollten dem Kind nur sagen "wir gehen jetzt/ in fünf Minuten da und da hin oder machen dies und das " Ich glaube nicht, dass das als Allheilmittel gilt, aber die Situation bei den Bekannten hat sich lt. deren Schilderung doch entspannt. Euch viel Glück!

murmel2006

6

Danke Dir. Den Tipp hatte ich tatsächlich auch schonmal bekommen, in einem ganz anderen Zusammenhang. Ich kenne den Ansatz und finde ihn gut. Tatsächlich benutze ich das Wort nicht oft. Gestern morgen hat bei meinem Kleinen das Klingeln an der Tür gereicht - da musste sonst gar nichts mehr gesagt werden. Ansonsten sage ich eher "Zieht jetzt bitte Eure Schlafanzüge an" oder "Kommt bitte Waschen und Zähne putzen". Von müssen rede ich meinen Kindern gegenüber wirklich eher selten.

15

<<Bekannte haben mal den Tipp von einem Kinderpsychologen bekommen, dass Wort "MUSS" Bzw. "MÜSSEN" konsequent wegzulassen. Sie sollten dem Kind nur sagen "wir gehen jetzt/ in fünf Minuten da und da hin oder machen dies und das ".>>#pro#pro:-)
Das finde ich auch sehr, sehr gut! Aber - wie ich bereits hier geschrieben habe - was sein muss, muss nun mal eben sein. Und da beißt die Maus auch keinen Faden ab.

Klar, ein Allheilmittel gibt es nicht und für niemanden, aber; wie Du ja selbst schon schreibst: <<...aber die Situation bei den Bekannten hat sich lt. deren Schilderung doch entspannt.>>

7

Hi
Ich denke vor allem mit 7 kann man reden und auch dem 4 jährigem kann man Dinge verbal oder auch durch veranschaulichen verständlich machen. Sag ihnen doch mal wie es dir geht, weine auch mal damit sie es sehen was das bei dir auslöst.
Wenn dass nix nutzt würde ich den überraschungseffekt nutzen und wenn die kids was wollen ( essen, Freunde, Hobbies,....) auch mal motzen und meckern ( ich mag jetzt nicht kochen es gibt Butterbrot, mag dich nicht da und dort hinfahren,...)und mich dann 2-3 Tage später hinsetzten und sie fragen wie das für sie war. Was nicht so schön war,.....dann verstehen sie dich besser.
Mehr fällt mir gerade auch nicht ein.
Ich drück dir die Daumen dass du bald eine Lösung findest.
Lg faxl

8

Ich versteh dich, meine motzen auch oft, und ich hab es noch leichter, weil ich nicht allein mit ihnen bin. Trotzdem ist es oft schwer, ruhig zu bleiben, weil ich dann so genervt bin und es gelingt mir auch nicht immer.

Weil ich in vorhergehenden Antworten von ignorieren, trotzen, damit durchkommen, gelesen habe...bekommen sie eigentlich auch Verständnis dafür, dass sie das, was sie müssen gerade nicht wollen? Ich fahre oft ganz gut damit, wenn ich sage, ich versteh das, dass sie jetzt lieber spielen wollen, aber dass wir jetzt halt weg müssen, wenn ich sage, ich möchte jetzt auch lieber ein Buch lesen oder Kaffee trinken, aber es geht halt einfach jetzt nicht, weil...

10

Danke erstmal für Deine Antwort ;-)
Ja, das ist eigentlich die Art, wie ich versuche, damit umzugehen. Ich verstehe es auch wirklich oft - der Kleine hat zu Weihnachten ein Feuerwehrauto bekommen, das er heiß und innig liebt und am Liebsten gar nicht aus der Hand legen würde. Da sage ich oft, das verstehe ich, aber es ist leider keine Zeit mehr jetzt. Aber dafür habe ich auch nicht immer die Nerven, und leider bringt es auch wenig Einsicht...

12

Ja, dein Kleiner ist auch noch jünger, da ging das hier auch noch nicht so gut. Meine sind 8 und 7, da geht es immer besser. Sieht es dein Großer auch noch nicht ein?

weiteren Kommentar laden
9

Ich will dich nicht demoralisieren, aber bei uns ist es ganz genauso - und meine Kinder sind 13, 10, 7.

Sie motzen auch um alles, aufstehen, ins Bett gehen, Zähne putzen, sich waschen, Schule, Hausaufgaben, PC bzw. TV aus etc etc.

Es hört auch nicht auf.

Und das Schlimmste: Sie streiten jeden Tag um die gleichen Dinge, vorzugsweise die beiden Jüngeren miteinander.

Gute Nerven, Nico

13

Ein Tipp ist wirklich gut, kündige Dinge an. z.B. in 5 Min fahren wir zur Kita, gleich gehen wir Hände waschen/zähne putzen.

Ankündigungen nicht als Frage formulieren z.B. na wollen wir gleich Zähne putzen? - Da bekommst du dann ein Nein und musst ein bisschen warten bis du ne Ankündigung draus machen kannst.

Wenn Kinder etwas gar nicht wollen dann erklären lassen warum nicht. Hier wird man auch mal von einer Antwort überrascht.

Dinge die sein müssen, muss man den Kindern erklären. Das warum ist wichtig damit sie es verstehen können.

Ein "ist halt so , Basta" hab ich bisher immer bereut, das Gemecker kommt einfach beim nächsten Mal wieder und es ist auch immer eine Zurückweisung des Kindes.

Gruß

Ano

17

Hallo,
ich kenn das auch. Nicht nur von meinen Kindern (3 und 1), sondern auch von meinem Mann. Momentan ist da einfach nur eine schlechte Grundstimmung. Sobald jemand irgendwas sagt, wird genölt, genörgelt, gejammert und geheult. Mein Sohn ist da Weltmeister.