Ermittlung Bemessungszeitraum Elterngeld

Hallo Zusammen,

ich hoffe hier kennt sich jemand aus und kann mir bezgl. der Festlegung und Ausklammerung einzelner Monate für die Ermittlung des Bemessungszeitraums des Elterngelds helfen 🤓.

Ich habe folgende Konstellation:

Mein ET ist der 19.05.2024 somit beginnt mein Mutterschutz am 07.04.2024.

Der Bemessungszeitraum wäre somit März 2023 - März 2024 (12 Monate vor Geburt).

Nun war ich aufgrund der stillen Geburt meines Sohnes von März 2023 - Juli 2023 im Mutterschutz und habe für diesen Zeitraum Mutterschaftsgeld bekommen.

1.) Welcher Zeitraum wird nun für die Berechnung des Elterngelds für Kind 2 genommen?

2.) Werden die Monate im Mutterschutz für mein Sternenkind automatisch „ausgeklammert“?

Besten Dank vorab für eure Erfahrungen.

Viele Grüße 😇.

ELTERN -
Die beliebtesten Milchpumpen 2024

Hebammen-Tipp
Medela Handmilchpumpe Harmony, Produktkarton im Hintergrund
  • hoher Bedienkomfort
  • leicht und kompakt
  • flexible Brusthaube
zum Vergleich
1

Zu der eigentlichen Frage weiß ich leider nicht, wie das ist, aber dein normaler Bemessungszeitraum wäre April 23 (nicht März) bis März 24.
Sonst wären es ja 13 Monate

2

Oh, da hast du natürlich Recht :).

3

Hallo, ich hatte während der letzten Wochen meiner SS Anspruch auf Krankengeld. Die wollen nur wissen, wann und wie viel das war. Die klammern dann aber den Anspruch aus und rücken die Zeit über die 12 Monate vor, sprich in deinem Fall ziehst du die Mutterschutzmonate (in denen du Mutterschaftsgeld erhalten hast) deines Sternchens ab und gehst die Zeit zurück. Dein Bemessungszeitraum wäre dann entsprechend anstatt April 23 - März 24; November 22 - März 24, mit der Lücke dann eben, weil die Zahlung als Entgeltersatz nicht angerechnet wird.
Du legst also etwaige Lohn-/Gehaltsabrechnungen dieser Monate vor.

Bearbeitet von hilfeelterngeld