Wie verhalten wenn Kind geschlagen wird?

Wie soll ich mich verhalten wenn mein Kind 2j von einem anderen Kind gehauen/ ins Gesicht geschlagen wird? Ich will den Kindern die Freiheit lassen Konflikte zu erlernen, aber gleichzeitig kann ich dabei nicht zusehen wie mein Kind gehauen wird. Normalerweise möchte ich mich auch nicht in die Erziehung der anderen Mutter einmischen, aber wie macht ihr das? Reagiere ich über?

1

Wenn Dein Kind gehauen wird im Sinne von "mal geschubst", okay... dann würde ich ihm sagen, dass es sich wehren soll. Zuerst verbal, geht das nicht, zurück schubsen.

Wenn es tatsächlich geschlagen wird, noch dazu ins Gesicht, dann mit den Eltern des Kindes reden (oder den Erziehern) und dem anderen Kind würde ich an Deiner Stelle auch deutliche Worte sagen.

Dein Kind muss lernen, dass "Gewalt" nicht geht und dass man sich wehren muss und darf. Und dass Du hinter ihm stehst und ihm hilfst, solange es noch zu klein ist, dass komplett alleine zu schaffen.

2

Bitte die anderen Eltern darum, es zu unterbinden. Du möchtest nicht, dass dein Kind gehauen wird und ein Kind kann ruhig lernen, dass Hauen nicht ok ist.
Notfalls nimmst du dein Kind aus der Situation heraus. Eigentlich sollte es andersrum sein, aber ich persönlich würde kein fremdes Kind festhalten oder ähnliches.

3

Ein Kind von 2 Jahren ist zu jung, um das effektiv selbst zu klären. Da würde ich dazwischen gehen, um mein Kind zu schützen. Die anderen Eltern würde ich nicht ansprechen, wenn die das nicht sehen wollen, dann denke ich, tolerieren sie es. Erzieher setze ich nachhaltig und wiederholt auf den Pott. Bringt aber leider nichts. Ich verlange aber eine Dokumentation. Das nervt schon enorm.
Mein dreijähriges Kind fordere ich auf es selbst zu klären. Das klappt ganz gut.

Bearbeitet von RosarotesSchweinchen
5

Selbst klären klappt aber doch nur, wenn das Kind auch Handlungsmöglichkeiten kennt. Wenn es die nicht kennt, kann das für das Kind bedeuten "okay, ich muss es aushalten. Vor einigen Kindern muss ich halte Angst haben". Oder: "Okay, ich muss volle Kanne zurückschlagen, sonst hört der andere nicht auf!" Oder: "Okay, ich muss weglaufen und mich in Sicherheit bringen!" Oder auch "Okay, derjenige schlägt mich, den muss ich meiden" oder schlimmstenfalls "JUNGEN/ MÄDCHEN/ Kinder, die mit Baggern spielen/ mit Schaufeln spielen/ lange/ kurze Haare haben" etc. schlagen mich und ich muss sie meiden oder zuerst schlagen.

Insofern würde ich Handlungsalternativen mit dem Kind besprechen und evtl. üben, bevor es etwas "selbst klären" soll. Da gibt es zu viele Möglichkeiten und zu viele Rückschlüsse und es können Ängste oder unangemessenes Verhalten versehentlich ausgebildet werden, weil man falsche Rückschlüsse zieht.

6

Das gehört für mich dazu. Aber wie gesagt: Unser älteres Kind hat es gelernt. Wie und warum? Keine Ahnung.
Ich bin aber auch davon ausgegangen, dass ein 5-/6-jähriges Kind einem zweijährigen mit Wucht ins Gesicht schlägt. Das würde ich mein Kind nicht alleine lösen lassen. Wenn es ein anderes Kind unter 3 war, ist das körperlich erst einmal viel weniger gravierend und ich würde mein Kind stärken, aber es selbst einen Umgang damit finden lassen. Die Schilderungen lesen sich für mich aber gravierender.

4

Kommt doch ganz auf die Situation drauf an.
Kinder in dem Alter hauen und schubsen, das ist ganz normal. Würde mein Kind auf dem Spielplatz von einem anderen Kind gehauen werden und die Elterb des hauenden Kindes greift ein ist doch alles gut. Sagt niemand was würde ich da natürlich eingreifen und dem Kind sagen dass das so nicht geht.
Meinem Kind habe ich beigebracht sich erst verbal zu wehren und wenn es nicht geht eben auch körperlich wehren.

7

Ich bin immer wieder über manche Antworten überrascht bzw erschrocken bei solchen Themen.

Nein, ins Gesicht schlagen ist nicht normal, auch nicht bei Zweijährigen!
Ja, es kann vorkommen, aber sicher nicht bei der Mehrheit der Kinder.
Mein Sohn ist drei und wurde noch nie ins Gesicht geschlagen. Er hat soweit ich weiß auch noch nie jemanden ins Gesicht geschlagen. Und wir haben viel Kontakt zu anderen Kindern. Er geht auch seit er zwei ist in den Kindergarten.

Geschubst ja, aber auch da habe ich in dem Alter was gesagt, wenn ich es gesehen habe und die anderen Eltern nichts getan haben (war aber total selten, hier in der Umgebung kennt man sich fast immer vom Sehen und die Allermeisten gucken auf ihre Kinder).

Natürlich guckst du nicht zu wie dein Kind gehauen wird. In dem Alter sind sie gar nicht in der Lage solche Konflikte selbst zu klären.

Du kannst immer dazwischen gehen, wenn andere Kinder dein Kind körperlich angehen.
Das andere Kind fest halten würde ich nicht, möglichst gar nicht anfassen.
Nur ein "Nein, nicht hauen!" Oder auch nur ein "Hey!" mit ernstem Blick zum anderen Kind und dein Kind sofort in den Arm nehmen und trösten.
Hier bei uns käme spätestens jetzt das andere Elternteil, würde fragen was passiert ist und dann ein Auge auf sein Kind haben.

8

Also meine Maus ist 10 Monate alt und liebt Stöcker. Wenn sie andere Kinder interessant findet, krabbelt sie zu ihnen und manchmal möchte sie mit ihrem Stock deren Gesichter erkunden. Das kann auch mal mit Schwung sein. Natürlich gehe ich mit, nehme sofort den Stock aus der Hand, wenn er nur in die Richtung gehoben wird. Also ich glaube, sie würde durchaus den anderen Kindern damit im Gesicht rum schlagen.
Sie tut das nicht in der Absicht weh zu tun, aber das geht trotzdem nicht