Anzahl Lieder/Fingerspiele in Krabbelgruppe

Hallo und einen schönen Muttertag euch!

Ich interessiere mich Mal für eure Erfahrungen und Einschätzungen.

Ich habe drei Kinder und war dementsprechend schon oft in Krabbelgruppen. In 2 sehr regelmäßig, in einer eher sporadisch. Es waren alles freie, kostenlose, offene Gruppen. In allen wurden so im Schnitt zwischen 5-10 Lieder/Fingerspiele/Kniereiter, Bewegungslieder... gesungen. Danach gab es dann eher so einen freien Teil mit Kaffee, Keksen, die Kinder konnten spielen oder essen. In einer Gruppe waren es jedes Mal die gleichen Lieder, in den anderen variierten sie aus einem Pool. Wir sind zwischenzeitlich umgezogen und vor ein paar Wochen habe ich mit einer Bekannten eine neue gegründet. jetzt merke ich, dass es doch sehr auseinander geht von den Vorstellungen und wollte Mal bei euch fragen, wie viel Programm ihr so gewohnt seid von euren Gruppen und wie es für euch passt. Lieber nur zusammen sitzen und die Kinder spielen frei? Wie viele Lieder singt ihr? Was mögen eure Kinder? Gibt es andere Programmpunkten?

Bin gespannt auf eure Antworten

Liebe Grüße

1

Wir haben eine freie Spielgruppe. Da gibt es Spielzeug für die Kids und sie können auf Fahrzeugen rumflitzen.
Gesungen oder getanzt wird nicht. Da wir das zuhause eh mehr als genug machen, bin ich froh drum - bei der Spielgruppe unter anderen Kindern ist mein Kind happy und ich hab endlich mal etwas Ruhe und kann mich zurücklehnen oder mit anderen Eltern quatschen. Wenn jemand einen Kniereiter vorschlagen würde, würde ich dankend ablehnen 😃

2

Bei uns gibt es ein Begrüßungslied und ein Lied zum Abschied, in der Zwischenzeit ist freies Spiel angesagt. Es gibt Kaffee für die Mamas.
Finde ich perfekt so.

3

In meiner Krabbelgruppe wird zur Begrüßung immer "Schön, dass du da bist" und zum Abschied "Alle Leute " gesungen.

Dazwischen ist freies Spiel. Es werden immer andere Spielzeuge oder Parcours aufgebaut, im Sommer auch mal mit Wasser.

Ab und zu machen wir vor dem Abschiedslied noch ein anderes Lied.

4

In meiner Krabbelgruppe wurde erst Kaffee getrunken bzw. Freispiel für die Kinder und am Ende gab es den Schlusskreis mit Liedern und Fingerspielen. Geschätzt würde ich jetzt sagen, der Schlusskreis dauerte so 10 bis 15 Minuten. Vielleicht waren es so um die 5 Lieder. Die Lieder wiederholten sich schon, aber es gab auch Abwechslung. Ich hätte gerne darauf verzichtet, weil sehr schief gesungen wurde.

5

Hallo,

ich kenne zwei freie offene Krabbelgruppen, eine davon leite ich. Beide haben gar kein Programm, es gibt halt Spielzeug und Bewegungsangebote sowie Snacks und Getränke.
Natürlich singen wir auch mal zusammen ein paar Lieder, wenn es sich ergibt oder die Kinder das einfordern.
Da es offene Angebote sind und man nicht pünktlich kommen und gehen muss, ergeben die üblichen Begrüßungs- und Abschiedslieder keinen Sinn. Auch die Altersspanne ist groß von 0-3.

Mich würde so viel Programm auch eher nerven und den Kindern fehlt es nicht.

Das kenne ich nur von professionellen bezahlten Kursen mit einem richtigen pädagogischen Konzept.

6

Kenne ich nur vom Kinderturnen. Wir hatten eine reine Spielgruppe ohne Leitung. Es konnte einfach der Raum mit dem Spielzeug genutzt werden. Es gab auch kein Essen oder so. Für mich war das perfekt. Maximal 1 Lied zu Beginn und 1 zum Abschied wäre auch ok gewesen. Aber freies, kreatives Spiel und Kooperation mit den anderen Kindern reicht ja schon komplett als Input. Singen usw machen wir eh zu Hause viel.

7

Wir singen zwei Begrüßungslieder, danach gibt es freies Spiel und manchmal auch die Möglichkeit, was zu malen oder zu basteln (mit Unterstützung der Eltern). Diese freie Phase dauert etwa eine Stunde. Dann ein Lied, wo die Kindern auf Decken gezogen werden, und so sechs Lieder im Singkreis am Schluss.
Ich finde es sehr schön so, unser Sohn hat in großen Gruppen auch Schwierigkeiten wirklich frei zu spielen, dementsprechend kommt ihm etwas strukturiertes sehr entgegen.
Ich selbst habe auch weniger das Bedürfnis nach Austausch, vielleicht weil ich nicht lange komplett zu Hause war und deswegen mehr Sozialkontakte habe, als Mütter die nicht berufstätig sind - einige aus der Gruppe sagen das zumindest so, dass ihnen dieser Austausch sehr gut tut und sie sich immer sehr freuen.

In eine Runde, wo es außer am Anfang und Ende kein Programm gibt, würde ich vermutlich nicht gehen.

8

Hallo 🌞
Bei uns werden ungefähr 3 Lieder zu Beginn gesungen und auch zum Abschluss nochmal 3. Wobei die Begrüßung eher zum mitmachen ist und der Abschluss eher zum zuschauen (also der Leiter zeigt dann meist etwas mit Fingerpüppchen oder Büchern)
Dazwischen ist freies spielen immer mit unterschiedlichen Materialien, da wir leider unsere Spielsachen nicht in dem Raum lassen können und der Leiter immer 2-3 Kisten mitbringt.
Mich persönlich stört das "Programm" nicht, ich bin das von der Arbeit gewohnt 😅
Die Krabbelgruppe ist aber sehr gut besucht, scheint den Leuten bei uns weniger auszumachen als denen hier in den Kommentaren 🙈 Dachte nicht, dass singen so unbeliebt ist.
Liebe Grüße

Bearbeitet von zuleika110