Sonnencreme immer? ☀️

Guten Abend ☺️

Wenn wir an den See fahren, den ganzen Tag draußen unterwegs sind oder von morgens an im Garten sind, dann cremen wir den Kleinen natürlich ein, keine Frage.

Aber wenn wir vormittags für ein halbes Stündchen spazieren gehen oder nachmittags nach der Kita/nach dem Mittagsschlaf raus gehen, dann cremen wir ihn nicht jedes Mal ein - außer wir sind wirklich dauerhaft in der Sonne.

Mein Mann, Mini & ich sind vom Hauttyp aber auch nicht super hell. Mein Mann & ich werden schnell braun und selten rot, cremen uns aber auch nur am See/Strand ein.

Wie ist es bei euch? IMMER Sonnencreme oder auch nur am See etc.?

Lg ☀️

5

Ich nutze eine UV-Index App, die sagt mir, wie stark die Sonne ist und wie lange man dann rausgehen kann, ohne Sonnenschutz (wobei das bei Kindern natürlich viel kürzer ist als bei Erwachsenen). Meine Kinder werden schnell rot, deshalb werden sie ab UV-Index von 3 bereits bei einem kurzen Spaziergang eingecremt.

Braun werden ist ja ein klares Zeichen, dass die Haut Schaden nimmt und zu viel Sonne abbekommen hat. Klar, kann man nicht ganz vermeiden, aber ich würde wenigstens versuchen es zu begrenzen.

Heute wird bei uns ein sehr sonniger Tag und der UV-Index ist so hoch, dass die meisten Kinder zwischen 10 und 16:30 nicht ohne Sonnencreme rausgehen sollten (außer es sind um 10 und um 16 Uhr nur je 5min und das Kind geht sonst an dem Tag wirklich gar nicht raus).

6

So machen wir das auch. Und gerade bei den kleinen ist der uv Schutz wichtig (auch im schatten).

8

PS: Natürlich sollte man einer App nicht blind vertrauen und auch den eigenen Kopf nutzen. Meine App scheint mir stimmig, aber ich habe auch schon Alternativen ausprobiert, die absolut nichts getaugt haben.

weitere Kommentare laden
1

Ich und meine Tochter sind sehr hell, bei mir gibt es nur weiß oder rot.

Ich creme an freien Tagen auch nur ein, wenn wir geplant lange draußen sind, im Garten, Schwimmen, Wandern, aber nicht, wenn wir nur kurz zum Bäcker gehen oder einkaufen oder zum Spielplatz. Unser üblicher Spielplatz hat fast überall nur Schatten dank vieler hoher Bäume. Aber falls wir spontan doch länger draußen bleiben, habe ich Sonnencreme mit.
Ansonsten setze ich eher auf lange Kleidung, Sonnenhut, im Wasser auch lange Badesachen mit UV-Schutz.

An Wochentagen creme ich zumindest morgens Arme und Gesicht, halt die freien Stellen ein, die Krippe erwartet das und da sind sie oft lange draußen, volle Sonne lässt sich nicht immer vermeiden.

Sie hatte noch nie Sonnenbrand. Sonnencreme ist auch schmierig, umständlich und etwas Vitamin D muss auch sein.

2

Wir cremen auch nicht bei jedem Sonnenstrahl ein. Hauptsächlich in der Mittagszeit oder bei wirklich längerer Sonnenaussettzung, aber nicht bei einer kleinen Runde am früheren Vormittag oder späten Nachmittag. Auch bei überwiegend bewölktem Wetter nicht.

Ich persönlich mag die pralle Sonne sowieso nicht und ziehe mich lieber in den Schatten zurück als dick eingecremt in der Sonne zu liegen.

3

Immer wenn mehr als 10 Minuten in der Sonne absehbar sind. Wenn Regen oder bewölktes Wetter angesagt ist creme ich nicht ein.

4

Huhu nein, sonst kann ja überhaupt kein natürliches Vitamin D entwickelt werden.

Wir Creme nur ein, wenn wir länger in Garten oder auf dem Spielplatz spielen und natürlich am Strand oder Freibadbesuch.

Für 15 Minuten Pool oder Spaziergang nicht.

7

Ja immer, zumindest das Gesicht. Aber das mache ich bei mir auch jeden Tag (bestes Anti-Aging Mittel fürs Gesicht ;-)). Das sind ein paar Sekunden jeden Tag, meine Tochter ist sich daran gewöhnt, es gehört halt morgens einfach zum anziehen etc. Wenn ich mit so etwas kleinem die Gesundheit meines Kindes schützen kann, warum nicht?

13

Weil Sonnencreme ja gesundheitlich nicht unbestritten ist, egal ob chemischer oder mineralischer Filter.
Natürlich ist UV Strahlung auch ungesund, aber man sollte meines Erachtens schon je nach Situation abwägen, ob es nötig ist, oder nicht. So einfach, dass man pauschal sagen kann es ist gesünder es immer zu tun ist es leider nicht. Also geht es nicht nur um den Aufwand, Spaß Kidn einzutreten sondern um Langzeitfolgen

15

Sonnencreme ist immer gesünder als Sonnenbrand!

weiteren Kommentar laden
9

Ganz einfach: die Eugenschutzzeit bei uns dreien sind 30 Minuten. Ist der UV Index 3-4 oder höher creme ich ein wenn wir länger als 30 min raus gehen...
Den UV Index kannst du hier nachlesen (musst natürlich die Station nehmen die am nächsten bei euch ist) https://www.bfs.de/DE/themen/opt/uv/uv-index/aktuelle-tagesverlaeufe/_documents/klippeneck_node.html

Achso wenn ich nicht sicher bin ob es länger wird Creme ich ein da wir eine Creme mit chemischen Filter haben und die braucht 30 Minuten bis sie wirkt. Heißt würde ich draußen Cremen nachdem wir schon 30 min draußen sind dann sind das in Summe 60 Minuten ungeschützt was zu viel ist. Dafür Creme ich oft direkt bevor wir rausgehen um so noch die dreißig Minuten ohne Schutz mit zu nehmen damit das Kind auch mal Vitamin d produziert...

Bearbeitet von Froschkoenigin
12

Guten Morgen,

Vor der Kita werden morgens bei gutem Wetter alle freien Körperteile eingecremt. Die gehen relativ zeitig raus in den Garten und möchten dann nicht erst alle Kinder eincremen.

Wenn wir unterwegs sind schaue ich nach dem UV Index. Junior hat ne total empfindliche Haut . Da ist nicht eincremen keine Option. In jedem Fall muss das Gesicht eingecremt werden. Wenn es nicht zu warm ist trägt er lange luftige Sachen aus Leinen. Außerdem ist der Sonnenhut Pflicht.

14

Ich creme bei Sonne immer ein. Wir gehen fast jeden Vormittag 1-2 h auf unserer üblichen Strecke am Wasser entlang spazieren und/oder auf den Spielplatz, dort ist kaum Schatten.

Sohnemann ist sehr hell, so wie ich auch.

Ich denke, dass Sonnenbrand schädlicher ist. Bei Sonnencreme kann man auf die Inhaltsstoffe achten.