Abpumpen-- wie lange aufrechterhalten?

Hallo meine Lieben,

aufgrund verschiedenster Umstände pumpe ich seit einiger Zeit fast ausschließlich, da es mir sehr wichtig ist, das meine Püppi MuMi erhält.
Nachts lege ich noch an; klappt aber mehr recht, als schlecht und kommt auf die Laune der Madame an.

Jetzt mache ich das so, das ich zeitnah zu ihrer Mahlzeit abpumpe, um sie quasi zu imitieren.

Habe die Medela "Symphony" und obwohl ich nach ca. 8 Min meine Menge "voll" hab, pumpe ich noch meist 20 min weiter, um die Milchmenge zu steigern und das Ganze zu erhalten.

Klappt nur nicht#gruebel

Milchmenge wird zwar nicht ungemein weniger, aber auch nicht mehr :-(

Nun wollte ich mir hier gern ein paar Tipps von euch holen, wie ich das mit der Pumperei am sinnvollsten anstelle, das ich MIND.,gern viiiiiiiel länger, die 6 Monate eine ausreichende Milchmenge habe.

NOCH kann ich sie voll so ernähren und ich möcht gern, das das so bleibt #schein

Lb Grüße und #danke,

Anna

ELTERN -
Die beliebtesten Milchpumpen 2024

Hebammen-Tipp
Medela Handmilchpumpe Harmony, Produktkarton im Hintergrund
  • hoher Bedienkomfort
  • leicht und kompakt
  • flexible Brusthaube
zum Vergleich
1

Hi,

so richtig kenne ich mich mit Abpumpen zwar nicht aus, da ich dies nur für Notfälle mache.
Allerdings wirkt die Milchbildung zumindest beim Stillen durch häufiges Stillen angekurbelt. Es geht also weniger drum wie lange du stillst oder eben pumpst, sondern eher darum, dass du häufiger anlegst bzw. pumpst.
Sprich: ich würde lieber kürzer aber dafür häufiger abpumpen.

LG

Isabel

8

#danke dir #blume, werde ich umsetzen

2

Hi,

sind ja eigendlich so die Standard Antworten aber ich fass mal zusammen was mir so einfällt

Für Dich:

viel Trinken
auch malzbier oder alk. freies Bier (das hat bei mur nur so sprudeln lassen)
Stilltee usw.
möglichst viel ruhe /wenig stress

zum Abpumpen:
beim Pumpen einen Warmen Waschlappen oder so auf die Brust
wenn es geht eine Seite anlegen die andere zeitgleich abpumpen
oder von einem anderen Abpumpen lassen (den Milchspendereflex austrixen)
Schön warm duschen die Brust massierend eincremen und dann abpumpen

Finde es super das du weiter machst und nicht den einfacheren weg gehst

LG

7

#danke dir #blume

3

Hallo,
ist das eine elektrische Pumpe? Die würdest du sonst auf Rezept von deinem Frauenarzt kriegen und ich könnte mir vorstellen, dass es mit der einfacher ist!
Ansonsten auch von mir der Tipp: statt länger lieber öfter pumpen oder vielleicht beides.

LG

5

Hallo,

ja, ist eine elektrische Pumpe.
Momentan noch auf Rezept, aber ich würd mir das kleinere Modell auch kaufen.

Öfter, statt länger?

Okeeee, teste ich mal.

#danke

LG Anna

4

Hallo,

pumpst Du im Wechsel oder erst eine, dann die andere Seite oder hast Du ein Doppelpumpset?

Würdest Du gerne auch Deine Püppi ausschließlich anlegen wollen? Wenn ja: hast Du mal ne Stillberaterin (AFS, LLL) kontaktiert?

Gruß Lucccy

6

Hallo Lucccy,

ich hab ein Doppelpumpset--sonst mache ich ja gar nichts anderes mehr, als abpumpen #schwitz

Natürlich wäre mir ein "normales" Anlegen lieber, aber ich hab jetzt knapp 8 Wochen gekämpft und kann nicht mehr.
Dazu ist sie unser 4. Kind, d.h., Zeit+Ruhe fehlt hier eben auch.

Nachgedacht hatte ich schon über eine Stillberaterin, aber mittlerweile ist das Abpumpen und in der Flasche füttern stressfreier, als das Kind anzulegen.

Ich weiß nichtmal, warum sie so ist; im Neandertal wär sie aufgeschmissen gwesen#aerger

Und das, als Kinderkrankenschwester auf der Wochenbettstation, die beruflich anderen Frauen das Stillen näher bringt---und kriegts daheim selber nicht gebacken #klatsch:-(

Lb Grüße,

Anna

9

Hallo,

ärger Dich nicht zu sehr über Dich.

Ich würde nicht länger als 15 Minuten pumpen (ok, wenn noch Milch fließt schon), dann aber halt öfter.

Da mir die Details zu Eurem Kampf fehlen: wäre ein Brusternährungsset was für Dich? Das Saugen Deiner Tochter könnte dann ja die Milchbildung fördern (und sicher besser als jede Pumpe) und sie bekäme trotzdem leichter Milch. (Wahrscheinlich hast Du von dem Set fachlich mehr Ahnung, aber es liest sich in den Büchern immer so hilfreich.)

Und im Neandertal hätten andere Frauen sich um Deine Höhle und um Deine anderen Kinder gekümmert, da hättest Du sicher mehr Ruhe gehabt.

Gruß Lucccy

weitere Kommentare laden
12

Du hast hier ja schon viele Tipps bekommen.

Zusätzlich würde ich dir viel Körperkontakt raten indem du sie möglichst viel trägst.

Hast du schon versucht sie nach der Flasche anzulegen? Oder mit der Flasche nur den größten Hunger zu tilgen und dann anzulegen?

Alles Gute #blume

13

Hmmm ... also ein Rezept gibt es wohl nicht.

Ich musste ganz am Anfang aufgrund Medis das Stillen für zwei Wochen aussetzen und habe auch fleißig abgepumpt, dann allerdings weggeschüttet. Die Milchmenge ging trotzdem zurück und ich habe echt panik geschoben. Die Hebamme hat mich beruhigt und gemeint, so lange noch Milch kommt kein Problem. Sie hat mich dann akupunktiert und die Milch in Strömen. Stillen war dann überhaupt kein Problem mehr.

Ich für mich habe auch festgestellt, dass ich mit den elektischen Pumpen nicht zurecht komme. Habe jetzt die kleine Handpumpe von Avent und bin total glücklich mit ihr. Allerdings pumpe ich nur max. eine Mahlzeit pro Tag ab, den Rest trinkt mein Knirps an der Brust.

Ansonsten kann ich dir nur sagen: Angebot und Nachfrage. Eine Freundin stillt ihre Tochter nur noch nachts, als die Kleine aber krank wurde wollte sie auch tagsüber an die Brust. Die Milch war sofort wieder da und sie hat ein paar Tage ganz normal gestillt, bis es ihrer Tochter wieder besser ging und sie wieder Interessa am Essen hatte.
Sonst fließig abpumpen und einfrieren.

Alles gute dir.
lg mondlicht