Wollfleece Overall Größenhilfe (KitzHeimat)

Hey Urbis,

Ich habe mich für meinen im Januar kommenden Sohn für einen Anzug von KitzHeimat entschieden.

Mein Mann ist groß, ich auch und ich glaube der kleine kommt nicht so klein auf die Welt und wird vermutlich schnell wachsen.

Nun ist die Frage: 50/56 oder 62/68? Ich möchte mehr als nur einen Monat was davon haben und ich möchte hauptsächlich tragen, sodass ich bei 50/56 die Befürchtung habe, dass es ihm in der Trage dann zu kurz an den Beinen ist. Gerade bei KitzHeimat sind die Beinchen sehr kurz!

KitzHeimat selbst empfiehlt 50/56 aber irgendwie bin ich mir sehr unsicher…

Vielleicht kann mir Ja hier jemand helfen generell bezüglich der Größe oder eben auch bezogen auf KitzHeinat

1

Ich würde niemals 50/56 kaufen. Unser Sohn hat ab Geburt 56 getragen, unserer Tochter 62. Am Ende des Wochenbetts trug er 68, sie 74. Wir hatten einen Wollfleece-Overall in 86 da (Marke ist leider nicht mehr ersichtlich) und den hat sie mit Größe 74 getragen. So gingen die Beine schön über die Füße und konnten ungeschlagen werden. Die Arme habe ich problemlos gekrempelt. Wollfleece ist ja weich und nicht so dick, da war das gar kein Problem.

Also 50/56 würde ich nur nehmen, wenn hier noch jemand schreibt, dass das mindestens wie 68 ausfällt. Nur für die ersten 6 Wochen wäre es mir zu schade ums Geld.

2

Wir haben uns 2 Overalls direkt in Größe 62/68 bestellt. Unser Donut soll im Februar auf die Welt kommen :-D
Kleiner würde ich es nicht kaufen. Außer die Umstände erfordern es. (Sehr kleines Baby oder Frühchen)

3

Super das bestärkt mich ☺️ habt ihr sonst noch etwas an „Outdoor“ Bekleidung gekauft? Anstelle des Overalls ( Mütze etc. Versteht sich)

4

Nein, das wars bisher :)
Nur ein paar sonstige Kleidung in 56/62.
Nach Mützen wollten wir beim nächsten Einkaufen mal gucken.

5

Den Hersteller kenne ich leider nicht. Wurde am ehesten 62/68 kaufen. Bei Disana fallen sie groß aus, wie ich finde. Da würde es bestimmt reichen bis zum Frühjahr. Viel zu groß sollte es ja vielleicht auch nicht sein. Oder du bestellst zwei Größen, wenn es die Möglichkeit gibt, eine umzutauschen oder zu verkaufen

6
Thumbnail

Bei dem Hersteller sind die Beinchen tatsächlich eher kurz. Also Disana fällt da ganz anders aus. Zeige dir mal ein Beispiel Bild von 50/56.

Ich denke ich bleibe bei 62/68 und wenn er dann auf die Welt kommt und es wirklich viel zu groß ist, kaufe ich eben noch ein kleineres.

7

Huch. Das sieht ja auch komisch aus

weiteren Kommentar laden
9

Größentechnisch wäre ich tendenziell eher bei 50/56, mein Sohn kam kleiner als erwartet und hat bis Woche 7 50 tragen können. Jetzt mit knapp 3 Monaten passt er in 62, ist aber noch reichlich. Liegt eher dran das er lang und schmal ist. Allerdings anhand der Bilder der Overalls sehen die Beine wirklich sehr kurz aus, das könnte beim Tragen blöd werden.

10

In 50 habe ich tatsächlich nichts gekauft. Seit Generationen wurde weder bei meinem Mann noch mit jemand unter 53cm geboren aber man weiß ja nie.
Für den Fall, dass es wirklich zu groß ist müsste ich dann eben einen anderen kleineren kaufen.

Ich mag den Overall unbedingt schon lange tragen können und Temperaturen bis 15 grad haben wir hier ja auch dann ewig… Ja das mit den Beinchen ist so ein bisschen mein Problem. Mehrmals täglich werde ich mit der Trage unterwegs sein..

11

Ich hatte auch fast gar nichts da, der Kleine kam 2 Wochen früher mit 51cm und fast alle unsere Sachen waren viiiel zu groß 🙈😅 aber aufgrund der Beinlänge würde ich an deiner Stelle wohl auch eher den größeren Overall nehmen.

weiteren Kommentar laden
12

Ich würde eine andere Marke kaufen, die Beine sollen doch länger sein, damit man sie umschlagen kann.
62/68 ist normal riesig, da ist mein Kind zu Anfang nur mit den Füßen in die Beine gekommen.

14

Ich würde beide im Haus haben wollen. Grad am Anfang versinken die noch in den zu größeren Overalls. Ich persönlich würde beide gebraucht kaufen, wenn du aber neu willst: den 62/68 neu, den 50/56 gebraucht.
Oder du mietest einen kleinen für einen Monat? Z. B. Baumwollbaby.de bietet tolle Wolloveralls zur Miete an

15

Und: meine Kinder kamen beide mit 53cm auf die Welt - trotzdem war ich froh, wenigstens 2 / 3 Teile in 50 zuhause zu haben. Alles andere sah in den ersten 7 - 10 Tagen überproportional aus.

16

Ich habe auch überlegt 2 zu kaufen, einen in kleiner und einen in größer.. wahrscheinlich werde ich das so machen.
Ich hab einen in 50/56 ins Auge gefasst, der allerdings keine Kapuze hat - was meinst du dazu?

Teile in 50 hat in meinem Umfeld nie jemand gebraucht, daher warte ich da die Geburt ab aber zur Not ist’s schnell bestellt :) habe einige Bodys in 50/56 aber :)

weitere Kommentare laden
18

Wollanzüge bringen halt nichts, wenn sie meilenweit zu groß sind. Also dann geht jede positive Eigenschaft verloren. Das Prinzip ist ja, dass die Anzüge die Körperwärme halten, wenn da aber jede Menge Luft dazwischen ist, wird's nicht warm. Das schon Mal als Gedanke.
Man kann die Dinger ja auch echt gut wieder verkaufen, ich würde also auch eher beide Größen da haben.
Allerdings, wenn du hauptsächlich tragen willst, halte ich einen Anzug für nicht sinnvoll. Da würde ich eher in eine gute Tragejacke oder eine kumja investieren. So kleine Mäuse trägt man besser unter der Jacke, dann werden sie noch durch die eigene Körperwärme gewärmt. Außerdem muss man sie, wenn man reinkommt, nicht ausziehen. Man zieht einfach die Jacke aus und kann weiter tragen, oder das schlafende Kind im Bett/auf der Couch oder so ablegen.
Also da würde ich mir an deiner Stelle nochmal Gedanken machen.
Ich habe meinem Neffen einen wollfleeceanzug in 56 zur Geburt im Dezember genäht. Hat gepasst bis März obwohl er schnell gewachsen ist. Ich könnte hier aber auch die Beine etwas länger nähen. Evtl lässt du dir einen anfertigen, damit die Beine wirklich lang genug sind?

21

Tragecover hab ich schon ☺️ Ja das mit den zu groß stimmt, das darf er auch nicht sein aber im Winter trägt der kleine ja auch mehr darunter als nur einen Body. Ziemlich schwierig die Entscheidung. Werde wohl 2 Stück besorgen. Die von Kitz Heimat haben es mir halt wirklich total angetan und den hätte ich tatsächlich so gerne, aber dann nur in 62/68 weil die Beine da (meiner Meinung nach) extrem kurz aussehen. Hab auch gerade gesehen, dass laut deren Angaben die 62/68 ab 59cm tragbar sind, die sind bei Babys ja tatsächlich schneller erreicht als man meint

20

Laut der US Untersuchungen sollte meine Tochter sehr groß werden (z.T. über 95. Perzentille). Da ich selbst auch nie 50 getragen habe, hatte ich selbst auch nichts in 50 gekauft. Letztendlich kam sie mit 53cm auf die Welt. Dennoch hat sie am Anfang sogar 48 getragen, da sie in 50 versunken ist,.weil sie so schlank war. Jetzt trägt sie 62/68 und ist 5,5 Monate alt. 68 ist ihr oft noch zu groß. Bei uns hätte der Anzug in 62/68 bei ET Januar erst gepasst, wenn man von der Saison sowas nicht mehr braucht.

22

Schwierig, wird wohl drauf hinaus laufen, dass ich beide Größen besorgen werde. Eventuell bestelle ich auch die verschiedener Hersteller und vergleiche dann mal wie die ausfallen. Bei Disana zb steht dabei, dass sie groß ausfallen und das ja auch so sein soll. Hat mich dann auch verwirrt 😅

25

Es kommt drauf an wie sie schneiden. Mein kleiner kam im September zur Welt und ich bin mit 50/56 bis ins Frühjahr gekommen. Hess Natur schneidet gross. Anfangs gingen seine Beine nur bis zur Mitte der Hosenbeinchen. In 62/68 hätten wir ihn nicht ersaufen lassen können.

26

Hess Natur finde ich nur 62/68 Wollfleece. Das was ich will schneidet eher klein, denke da kann ich vielleicht wirklich zu 62/68 greifen.

35

Dann sind sie ggf schon ausverkauft. Ich hatte ihn letztes Jahr in Wollfleece 50/56. Eben auch nochmal nachgeschaut ob es Wollfleece war - war es.