Einschlafstillen und was kommt dann?

Hallo
eigentlich will ich mich nicht Beschweren. Meine Tochter ist jetzt fast 7 Monate alt und schläft ohne eine Ausnahme jede Nacht durch seit ihrer Geburt. #huepf
Mit Durchschlafen meine ich von abends um 21 uhr bis morgens um 8 Uhr.
Das ist aber nicht der Grund warum ich hier schreibe........

Der Grund weshalb ich hier schreibe ist der, dass ich es mir von Anfang an sehr einfach gemacht habe und sie immer zum einschlafen gestillt habe. #hicks Das klappt supergut und es dauert nur ca 10 Minuten bis sie einschläft. Also alles toll soweit. Nur leider schwant mir ein Problem wenn ich abstillen will, bzw. wenn wir den Abendbrei einführen. Denke dann wird sich einiges ändern.
Bis jetzt bekommt sie nur Mittagsbrei.
Wie macht ihr (Einschlafstiller) das? Abends Milchbrei und zusätzlich noch stillen?
Ich habe nichts gegen das Einschlafstillen, ich will sie nur nicht überfüttern.
Würd mich über antworten freuen. Erzählt doch mal wie das bei euch ist. Wann gibs Abendbrei und wann geht's ins bett? Ist das nicht zu viel essen?
Ich will jetzt nicht noch 1-2 Jahre stillen, aber etwas würd ich gern noch weiterstillen. Also nur abends zum einschlafen..........
lg

ELTERN -
Die beliebtesten Milchpumpen 2024

Hebammen-Tipp
Medela Handmilchpumpe Harmony, Produktkarton im Hintergrund
  • hoher Bedienkomfort
  • leicht und kompakt
  • flexible Brusthaube
zum Vergleich
1

Meine ist beim stillen selten eingeschlafen aber sie nimmt vorm hinlegen gerne noch Milch. der Abstand zum Brei sind da meistens 30-60 Minuten. Je nach Hunger trinkt sie mal mehr mal weniger, wegen überfressen mach ich mir da keine Sorgen, satt ist satt und wenn das der Fall ist dreht sie sich einfach weg... oder beisst #aerger

Wenn Du noch ne Weile weiter stillen magst wird das warscheinlich gar kein Problem geben und sie wird das von ganz alleine nimmer wollen.

2

Hab vergessen zu schreiben, dass sie Schnuller und Flasche verweigert.

3

Hallo,

also ich habe es so gemacht, dass ich nie Milchbrei gegeben habe abends. Nur GOB, und danach dann ganz normal einschlafgestillt. bzw. später halt normales Essen + Stillen.

Mein Kleiner brauchte es so mit 13 Monaten nicht mehr, habe ich gemerkt, dass er einfach nur genuckelt, umgeschaut, genuckelt, gezappelt etc. hat. Also hab ich ihn einfach mal so ohne ins Bett gelegt. Und was soll ich sagen, es hat wunderbar geklaappt und seitdem kein Einschlafstillen mehr:-) Überfüttern kannst du sie nicht.

lg, verena

4

Hallo Du,
keine Angst, da kannst Du gar nicht überfüttern! Zunächst hören Babys und Kinder auf wenn sie genug haben ( es sei denn die Eltern achten das nicht und drängen das Kind zum aufessen ) und außerdem kann man mit Muttermilch nicht überfüttern. Sie ist sehr schnell verdaut und macht da keine Probleme. Egal wie lange Du stillst. Dein Kind kann ggf abends eine Pizza verdrücken und danach Einschlafstillen und es gibt kein Problem.
Also nur Mut:-) Lass Dein Kind weiter so problemlos und gut und in den Schlaf stillen, mach Dir keine Sorgen und still solange es Dir gefällt:-)

Ganz liebe Grüße,
Chris mit Frieda Lina 4 Jahre und 11 Monate

5

Hi,
meine Tochter hat das abendliche Einschlafstillen von alleine abgeschafft und zwar völlig unabhängig vom Abendessen. Sie war recht spät dran mit der Beikosteinführung (8 Monate voll gestillt) und war schon fast 1 Jahr alt bis sie abends signifikante Mengen aß. Das Abendessen (Brot mit Butter/Frischkäse/vegetarischer Pastete) fand so gg. 18/18:30 Uhr statt, ins Bett ging sie gute 1,5 Stunden später mit vorherigem Stillen. Das Stillen vor dem Schlafengehen haben wir erst mit ca. 14 Monaten abgeschafft, da hat sie's nicht mehr eingefordert, aber eingeschlafen ist sie dabei zu dem Zeitpunkt schon länger (gute 3, fast 4 Monate) nicht mehr.
Zum Übergang (nachdem Abends gar nicht mehr gestillt wurde) gab's kurzzeitig noch etwas Griesbrei nach dem Abendessen, aber das haben wir recht schnell wieder abgeschafft.
LG margery

6

Ich an Deiner Stelle würde an eurem Einschlafstillen gar nichts ändern. Lieber würde ich darüber nachdenken wann und warum irgendjemand irgendwann einmal behauptet hat, mann müsse ab einem bestimmten Alter des Babys Milchmahlzeiten ersetzen und Abends GOB oder Milchbrei (mit Kuhmilch) füttern.

Unsere Tochter (fast 9 Monate) zum Beispiel bekommt seit sie 6 Monate alt ist, neben zerdrücktem (nicht pürriertem) Gemüse, von uns Fingerfood. Seit sie ihre mittlerweile 4 Zähnchen hat sind Stückchen aus Hühnerfleisch gar kein Problem und auch das Gemüse möchte sie nun lieber in größeren Stückchen. Darüber hinaus stille ich sie nach Bedarf, auch zum Einschlafen, und das so lange sie noch täglich Milch braucht.

Ich kann Dir also den Rat geben auf Dein Bauchgefühl zu hören und nicht darauf was die Mehrheit der anderen Eltern tut.

7

Hallo!

Ich habe den Abendbrei einfach für 17 Uhr eingeführt und stille sie immer noch zum Einschlafen (gegen 19 Uhr). So habe ich mir das Ritual erhalten.

LG