Ildiko - zu extravagant?

Hallo 🙋🏼‍♀️

Ich bin nicht schwanger. Aber suche immer mal nach hübschen Namen?

Fändet Ihr Ildiko (Mädchenname) zu extravagant? Ich mag den Klang sooo sehr.

Ildiko

Anmelden und Abstimmen
1

Ich finde den Namen richtig grässlich und das sage ich nicht von vielen Namen :-(
Wenn das Mädchen noch ein bisschen stämmiger gebaut ist - die Arme tut mir jetzt schon leid.

4

Das mit dem "stämmig gebaut" verstehe ich nicht. Hat denn Ildiko so eine Bedeutung? Ich gestehe, dass ich gar nciht weiß, was Ildiko bedeutet - aber mit einem "stämmigen Mädchen" hätte ich den Namen jetzt eigentlich nicht assoziiert. Eher mit einem kleinen, zarten, dunkelhaarigen Kind.

5

Hat mit der Bedeutung nichts zu tun, ich höre da nur "Il dico" raus, die Schwester von "il fettso" quasi.
Klar "dick" steckt auch in anderen Namen als Wort drinnen wie Benedikt usw, aber hier finde ich es besonders prägnant und störend, besonders da der Name ja nicht geläufig ist.

weitere Kommentare laden
2

Ich finde ihn auf jeden Fall vergebbar. Klar, er ist sehr selten und einige Leute werden ihn nicht kennen. Aber es ist keine ausgedachte Wortkreation. Durch die Schriftstellerin Ildiko von Kürthy sollte er ja doch inzwischen einen bestimmten Bekanntheitsgrad erlangt haben. Den Klang finde ich okay. Haut mich nicht um, finde ich aber auch nicht furchtbar.

11

Danke für dein Input ☺️

18

Mir geht es genauso - wäre nicht mein persönlicher Favorit, aber ich finde ihn absolut vergebbar und ich kenne ihn ebenfalls durch die Autorin.

3

Ich habe zwischen neutral und gefällt nicht geschwankt, mich aber dann für "neutral" entschieden. Mein PERSÖNLICHER Geschmack wäre es nicht - aber vermutlich würden Dir MEINE Lieblingsnamen ja auch nciht gefallen.

Objektiv betrachtet ist Ildiko okay. Ich wäre bei der Aussprache etwas unsicher, welche Silbe betont wird - aber ansonsten ist er gesprochen wie geschrieben (glaube ich) und damit nicht unnötig kompliziert. Viele dürften auch die Autorin mit dem Namen kennen. Ich hatte tatsächlich mal mit "Illuàn" geliebäugelt, aus der unendlichen Geschichte. Weil ich den beim Lesen einfach immer so wunderbar klangvoll fand.

Schlussendlich ist er aber durch das à auch kompliziert und das Ill vorn sieht geschrieben so unschön aus. Und auch hier würde der wohl dauernd falsch gesprochen werden...

12

Danke für das Feedback. Ja, auf der ersten Silbe wird betont da hast du recht.

Die unendliche Geschichte als Namensinspiration gefällt mir auch 🥹

7

Ildikó ist die ungarische Hilda und stammt somit vom altnordischen hildr ab, was so viel bedeutet wie "Kampf". Ausgesprochen wird er meines Wissens nach mit Betonung auf der ersten Silbe.

Er stand bei mir als Teenie lange ganz oben auf der Liste, mittlerweile ist er mir tatsächlich zu außergewöhnlich (obwohl ich ungewöhnliche Namen oft sehr mag). Das liegt auch daran, dass ich Namen, die in der originalen Herkunft einen Akzent haben, hier in Deutschland persönlich vermeide. Klanglich mag ich ihn nach wie vor.
Für mich fällt er in die Kategorie: erfordert Mut bei der Vergabe, muss vermutlich oft erklärt werden, aber vermutlich gewöhnt sich das Umfeld dann doch schnell daran und dann spielt es keine große Rolle mehr.

13

Danke für deine Antwort. Ja, ob mit oder ohne Akzent wäre dann die zweite Frage.

8

Ich habe das zuerst für einen Jungennamen gehalten. Tatsächlich kenne ich die Schriftstellerin vom Namen her; habe aber bis eben gedacht, dass es sich dabei um einen männlichen Schriftsteller handelt.

Davon abgesehen ist mir die Aussprache nicht klar. Ist es Il-DIE-ko? Ild-iko? Ildi-KO? Oder ganz anders?

Meinen Geschmack trifft der Name jedenfalls nicht, aber ich mag es auch generell nicht, wenn man Namen dauernd erklären und/oder buchstabieren muss.

14

Danke für die Rückmeldung. Der Name wird auf der ersten Silbe betont und das o hinten lang.

9

Ich habe gedacht, es ist ein Jungenname. Viellicht denke nur ich das (ich komme aus Brasilien, da enden so viele Jungennamen mit o), aber das finde ich so schwierig bei dem Name.

10

Hallo,

ich habe für neutral gestimmt.

Ich kenne den Namen aus Ungarn (wohne in Ö und bin öfter in Ungarn), gar nicht so selten anzutreffen.

Außerdem heißt eine meiner Tomatensorten auch Ildiko, daher würde ich persönlich ihn nicht vergeben.

Wenn er Dir gefällt, dann beim zukünftigen Baby einfach nehmen.

Lg
giersch

16

ich kannte mal eine
Ich glaube man schreibt sie Ildique ?

Ich finde den Namen ganz okay aber ein bisschen drüber 🫣

Penelope und Ildiko könnten Schwestern sein 😁

Ich persönlich finde ihn okay aber nicht soooo klangvoll an dick habe ich aber auch nicht gedacht.

Ich würde einen spanischen Hintergrund vermutlich

Ildiko Penelopez oder so
Ildiko Schröder klingt seltsam

17

Ich würde den Namen wenn auch Ildikó schreiben.
*Zu* extravagant würde ich nicht sagen, Extravagant schon. Und ich kann mir gut vorstellen, dass Leute, die ihn nicht kennen, ihn intuitiv für einen Jungennamen halten.

Klanglich finde ich ihn ganz gut, begeistert mich aber nicht.